- Einstärkenbrillen
- Lesebrillen
- Gleitsichtbrillen
- Arbeitsplatzbrillen
- Kinderbrillen
- Lupenbrillen / vergrößernde Sehhilfen
- Prismenbrillen
- Anpassung und Abgabe von formstabilen und weichen Linsen,
falls möglich auch zu Lasten der Krankenkasse - Kontaktlinsentraining
- Augenärztliche Kontrolluntersuchungen bei Kontaktlinsenträgern
- therapeutische Linsen / Verbandskontaktlinsen
- Keratokonuslinsen
- Kontaktlinsen für Jugendliche
- Spaltlampenuntersuchung des Auges
- Spiegelung des Augenhintergrundes
- Netzhaut- und Sehnervenfotografie
- Optische Kohärenztomographie (OCT) der Netzhaut und des Sehnerven
- Augendruckmessung
- Skiaskopie
- Sehschule (Schielen, Weitsichtigkeit, Pflasterokklusion)
- Gesichtsfeldüberprüfung (automatische und manuelle "Goldmann"-Perimetrie)
- Dämmerungssehen (Mesoptometer)
- Farbsehtest (Prüftafeln/Anomaloskop)
- Demodexmikroskopie (Untersuchung auf Milbenbefall der Augenlider)
- Diagnostik des trockenen Auges (z. B. Schirmer-Test, Break-up Time)
- u. a.
- Grüner Star (Sehnerv, Augendruck, Gesichtsfeld, OCT)
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Vorsorge bei Medikamenteneinnahme (Chloroquin, z. B. Quensyl, Tamoxifen, u. a.)
- Kindervorsorge bei auffälligem Befund beim Kinderarzt
- u. a.
- Nachstar (Kapsulotomie)
- Iridotomie (Engwinkelglaukom)
- feuchte (exsudative) altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
- Makulaödem nach Venenverschluß der Netzhaut
- diabetisches Makulaödem
- Makulaödem anderer Ursachen
- Durchführung im Mare-Klinikum, Kronshagener Weg.
- Führerschein-Sehtest (€ 6,- Gebühr)
- Fahrtauglichkeitsbegutachtung für alle Klassen (PKW, LKW, TAXI, BUS,…)(€ 70,-)
- Fliegertauglichkeit (€ 220,-)
- Bootsführerschein
- Seediensttauglichkeit
- Blindengutachten (im Auftrag und zu Lasten des LAsD)
- Bildschirmtauglichkeitsprüfung (G37, im Auftrag und zu Lasten des Arbeitgebers)
- Schieldiagnostik
- Überprüfung von Fehlsichtigkeiten
- Behandlung von Schwachsichtigkeiten (Pflasterokklusion)
- Prismenanpassung
- Indikation zur Schieloperation
- Sehgeschädigten-Beratung